Buch + Online-Datenbank
= web/book
Welchen Nutzen können Sie aus der Online-Verson ziehen?
1. Zusätzliche Informationen und Inhalte
- Neuere Zitate von Originalentscheidungen werden direkt in die Rechtsinformationssysteme des Bundes (RIS) und der EU (Curia) verlinkt.
- Die zahlreichen Zitate von "Das Recht der Arbeit" und INFAS werden sukzessive direkt zugänglich gemacht.
2. Schnelles Suchen und Finden
- Blitzschnell wechseln Sie vom gedruckten Buch in die Onlineversion, indem Sie in das Suchfeld eine Randziffer eingeben.
- Das strukturierte Inhaltsverzeichnis ermöglicht Ihnen einen systematischen Top-Down-Zugang.
- Mit der intelligenten Suchfunktion finden Sie auch versteckte Anmerkungen. Dabei kommen Ihnen Volltextsuche und Fach-Thesaurus zu Hilfe.
3. Praktische Weiterverwendung von Inhalten
- Text mit der Maus markieren, kopieren und in ein eigenes Dokument einfügen - das geht so bequem nur mit der digitalen Version des Werkes.
- Sie können Inhalte aber auch in den Formaten HTML und PDF und Text (RTF) exportieren und Drucken.
- Für Druck und Export können Sie nicht nur ganze Kapitel, sondern auch einzelne Absätze oder Abschnitte auswählen.
4. Ihre eigenen Anmerkungen
- Mit der praktischen Notizfunktion können Sie Ihre eigenen Gedanken und Kommentare festhalten. Diese Funktion wird schrittweise erweitert werden.
5. Aktualisierungen
- Schon jetzt enthält die Online-Version gegenüber der gedruckten Ausgabe zusätzliche Verweise auf Entscheidungen.
- Wenn sich Gesetzgebung oder Rechtsprechung wesentlich weiter entwickeln, wird die Online-Version des Web/book ergänzt. Abonnieren Sie auf www.oegbverlag.at/newsletter den Verlags-Newsletter, um sich über Online-Aktualisierungen informieren zu lassen.
Zugriffsberechtigung
Die Zugriffsberechtigung auf die Online-Datenbank gilt bis zum Erscheinen der nächsten Druckauflage. Zur Registrierung geht es hier.
e-Book inside
Für die Offline-Nutzung berechtigt das Paket außerdem zum Download des Werks als e-Book. Die Anforderung des e-Books wirkt zugleich als Registrierung für die dazugehörige Online-Datenbank. Sie werden verständigt, sobald die Datenbank online geht.