Nora Melzer-Azodanloo
VAss.in Mag.a Dr.in Nora Melzer-Azodanloo, Universität Graz. Institut für Arbeits- und Sozialrecht
VAss.in Mag.a Dr.in Nora Melzer-Azodanloo, Universität Graz. Institut für Arbeits- und Sozialrecht
Der Kollektivvertrag für Telekom-Unternehmen liegt nunmehr zum zweiten Mal in kommentierter Form vor. Erläutert werden insbesondere: Arbeitszeit (Durchrechnungsmodelle, Verbrauch von Zeitguthaben, Überstunden, Sabbatical, Rufbereitschaft, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit), Mindestgehälter, Sonderzahlungen, befristete Arbeitsverhältnisse, Telearbeit, Aus- und Weiterbildung, Dienstreisen, Diensterfindungen. Der Kommentar enthält alle Regelungen, die mit Stichtag 1. Jänner 2013 in Kraft sind.
Kommt die Arbeitsleistung nicht zustande, stellt sich die Frage, inwieweit der Arbeitnehmer dennoch Anspruch auf die Leistung des vereinbarten Entgelts hat. Im österreichischen Arbeitsrecht ist diese Frage höchst differenziert geregelt.
Der vorliegende Band widmet sich dem Generalthema Lohnfortzahlung. Neben dem klassischen Bereich der Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall werden auch die im Einzelfall höchst interpretationsbedürftigen "sonstigen Dienstverhinderungsgründe" sowie die derzeit aktuellen Fragen der Lohnfortzahlung bei Arbeitskampf behandelt.